Die Autorin und Wissenschaftsjournalistin ROSEMARIE BENKE-BURSIAN heißt Sie herzlich willkommen
    Die Autorin und  Wissenschaftsjournalistin                   ROSEMARIE BENKE-BURSIAN                          heißt Sie herzlich willkommen         

Ladies Crime Night

- LCN -

 

 

Die spezielle Lesung der

"Mörderischen Schwestern"

am 10. März 2016 in München-Giesing

anlässlich des Stadteil-Krimifestivals

"Tatort Tela"

Und hier geht es zum neuen Trailer von Ingrid Werner:

Nachlese, Presse und Co:

------------------------------------

Umfassende Informationen rund um das Krimifestival Tatort Tela findet man auf der Seite der >> Mörderischen Schwestern 

 

Das Literatur Radio Bayern hat mehrere Beiträge rund um das Krimifestival verfasst:

1) Tag: Tatort TeLa

2) Tag: Tela

3) Tag: Lange Kriminacht

 

Hallo München: "In Giesing wird es kriminell"

 

Weitere Presseartikel, die bereits vor dem Krimifestival erschienen sind, befinden sich am >> Ende der Seite

 

Lesende „Mörderischen Schwestern“:

  • Janet Clark
  • Anette Hinrichs
  • Ursula Schmid-Spreer
  • Stefanie Gregg
  • Ingeborg Struckmeyer
  • Rosemarie Benke-Bursian
  • Ruth M. Fuchs
  • Iris Leister

 

Musikalische Unterstützung: Lisa Wahlandt (Gesang) und Andrea Hermenau (Piano)

Beginn: 20:00

Ort: Stadtbibliothek Giesing, Deisenhofener Str. 20

Eintritt: frei

Einlass: 19:30

Anmeldung: >> hier

 

Diese Lesung ist eingebunden in das Programm rund um den Internationlen Frauentag München 8.03.2017 
 

 

 

Hier können die Flyer zum Programm heruntergeladen werden:

 

1.) Tatort TeLa Flyer

 

2.) Frauentag-Programm

 

Ablauf der (typischen) LCN:

 

Nur ein Schuss kann sie stoppen

 

"Im Raum herrscht atemlose Stille. Alle Augen sind auf die Frau in Rot und Schwarz gerichtet. Gebannt lauscht das Publikum ihren Worten. Man hört ein Herz schlagen, erst leise, dann immer lauter - und plötzlich bricht ein Schuss."

Die Autorin endet mitten im Satz oder gar Wort – und die nächste beginnt.

Tatort-Tela kann man auch verfolgen

 

Pinnwand

Als TT-Trainerin bein SV Söcking lade ich ein:

Empfehlen Sie diese Seite auf:

Meine besondere

Empfehlung für 08-10/2022

Bücher von Kriminalrat a.D. Manfred Lukaschewski
Seine Bücher liefern allen Interessierten aber vor allem allen Krimi-Schreibenden das perfekte Hintergrundwissen.

 

-----------------------------

frühere Empfehlungen: im >> Archiv

Termine

- - - - - - - - - - - - - -

Textstube Tutzing:

>Ferien-Schreibwerkstat<

für  Kinder und Jugendliche

06.09.-08.09.2022

Anmeldung und Fragen >> hier 

 

- - - - - - - - - - - - - - - - -

Textstube Tutzing:

>Schreibworkshop<

für  Erwachsene und Jugendliche

SA 17.09.2022

Neue Teilnehmer

sind herzlich willkommen!

Anmeldung und Fragen >> hier 

- - - - - - - - - - - - - - - - -

>Lesungen<
die nächste Lesung findet im Rahmen einer Ladies Crine Night im Oktober statt.
Weirere Lesungen können ab sofort wieder gebucht werden

Anfragen >> hier 
- - - - - - - - - - - - - -

- Kalender
keine meiner örtlichen Veranstaltungen verpassen

Neuerscheinung 2021

Neuerscheinung 2020

Die Geschichtenwundertüte

Kindervorlesebuch

auch als E-Book erhältlich!

 

Der Selfpublisher
Deutschlands

1. Selfpublishing-Magazin

mit meinem Artikel
"Marketingtipp #5

Das Literatur Radio Bayern"

- - - - -  - - - -  - - - -

Das Behörden Magazin
Fachzeitschrift für Polizeibeamte und den öffentlichen Dienst

mit meinem Artikel
"Forensische Entomologie"

Rezension

15 Tage

auf dem Blog von

Connie Ruoff

- - - - - - - - -

Sie möchten auch ein Buch

rezensieren?

Bitte bewerben Sie sich

>> hier

Meine Lesungen

im

"Das letzte Mal" aus

"Tödliche Begegnungen"

>> hier direkt anhören

- - - - - - - - -

"Ein Mord kommt selten allein" aus

"Dunkel war's"

>> hier direkt anhören

Der
Spick-Blick

macht es möglich, eine (noch) Offline-Seite bei der Entstehung / Erneuerung zu beobachten.

 

Aktuell:

Ladies Crime Time im Literatur Radio Bayern

 

"Mörderische Schwestern" lesen aus ihren Werken

Meine Website ⌲⌲⌲

⌲⌲⌲ ... erhielt 03/15 den
Liebster Award

Druckversion | Sitemap
© Rosemarie Benke-Bursian