Meist machen sich die Igel spätabends oder nachts wenn es dunkel ist, bemerkbar.
Bemerkbar heißt: Es raschelt verdächtig im Gebüsch oder in der Hecke.
Im Dunkeln eine Igel zu finden, ist nicht leicht und wenn man ihn nicht verscheuchen möchte, muss man behutsam sein.
Doch einmal sind Fotos gelungen (Juni 2014): Der Igel hat sich in der Hecke unter den Zypressen versteckt, die unten etwas ausgekahlt sind. Hier hat er in den abgestorbenen Blättern herumgewühlt und sich dabei "verraten". Das sind keine Fotos, mit denen man Preise gewinnt, dafür aber erzählen sie von einer ganz persönlichen Begegnung mit einem Igel in unserem Garten, der nicht nur dieses einemal hierunterwegs war, vielleicht sogar bei uns gewohnt hat, denn hier gibt es einige schöne Igelverstecke.
Die Aufnahmen vom Igel bei Tag sind genau zwei Jahre später entstanden (Juni 2016).
Dieser Igel hat sich tagsüber bemerkbar gemacht und das auch noch recht lautstark: Er hat so laut gefaucht und gegrunzt, dass ich erstaunt war, wie klein er doch war. Und das nicht nur einmal, sondern über fast eine Stunde immer wieder und das auch über mehrere Tage und fast immer am gleichen Ort.
Eigentlich sind Igel nachtaktiv, doch dieser hat vor allem am Tag gefaucht.
Warum bzw. wann fauchen Igel? Bei Gefahr oder auch um einen Rivalen zu vertreiben.
Dieser Igel war allein im Gebüsch, weit und breit war weder ein zweiter Igel noch eine Gefahr zu entdecken. Was diesen Igel tagsüber umgetrieben hat, bleibt wohl sein Geheimnis.
Mir hat er damit ein nettes Erlebnis bescheert und die eine oder andere Inspiration vermittelt.
War Igel 2 identisch mit Igel 1?
Das kann man nur spekulieren. Igel können tatsächlich bis zu sieben Jahre alt werden, doch meist leben sie nur etwa drei bis vier Jahre. Weder die Fotos noch meine Erinnerung lassen eine echte Entscheidung zu. Ich aber tendiere eher zu einem Nein.
Igel sind eine Bereicherung in Gärten, sie fressen auch die eine oder andere Schnecke. Wer sie anlocken möchte, muss seinen Garten naturnah und Igelfreundlich halten. Was man dabei berücksichtigen muss, findet man prima auf der Seite des Vereins Pro Igel erklärt (siehe auch unten).
Eine richtig tolle Seite über Igel, ihr Leben und ihre Bedürfnisse, bietet der Verein Pro Igel
Bei diesem Verein bekommt man weitere Fragen beantwortet, kann man sich engagieren bzw. findet man weitere Links und Adressen.
Igel spielen auch in einigen meiner Geschichten eine Rolle.
Hier sind zwei zu finden:
-----------------------------------------------------------------
1) "Siggi möchte Weihnachten feiern"
in der Anthologie "Tierische Weihnachten"
-----------------------------------------------------------------
2) "Eine Apotheke für die Waldtiere"
Diese Geschichte gewann auch den
"Sonderpreis Kindergeschichte" beim ABDA Literaturwettbewerb 2003
(veröffentlicht in der limierten Sonderausgabe
"Geschichten rund um die Apotheke")
Und ist heute in folgen Anthologien sowie meinem Kindervorlesebuch zu finden: